First Lego League Regionalwettbewerb Stralsund
						
						 „Submerged, abgetaucht in die Tiefen der
						Ozeane“ - unter diesem Motto forschten die Kinder und Jugendlichen im Alter von
						9 bis 16 weltweit in der LEGO First League zu Problemen der Weltmeere. Im letzten
						halben Jahr entwickelten sie Lösungsansätze für die größten Herausforderungen
						der Ozeanforschung und verfeinerten ihre technischen Fähigkeiten in der
						Steuerung eines eigenen Roboters. Am 25. Januar trafen sich die erfolgreichsten
						Teams Mecklenburg-Vorpommern zum Regionalwettbewerb im Schulzentrum am Sund in
						Stralsund, um ihren Sieger zu küren. Dieser Herausforderung stellten sich auch
						unsere Spantekow Challengers, ein Team aus vier Schülern der
						Jahrgangsstufen 5 und 6 der Johann-Christoph-Adelung Schule. Die anfängliche
						Anspannung, als einzige Regionale Schule im Starterfeld, wich schnell der
						Euphorie und die Schüler legten eine starke Vorrunde im Roboterwettstreit hin.
						Bei diesem traten zeitgleich zwei Teams auf verbundenen Spielfeldern gegeneinander
						an und versuchten durch die Lösung von maritimen Herausforderungen in Lego
						Gestalt möglichst viele Punkte zu erreichen. Abgerechnet
						wurde nach jeweils 2 Minuten 30 durch die kritischen Augen der Juroren am
						Spieltisch. Nach drei starken und vor allem konstanten Vorläufen, gelang
						unseren Spantekowern der Einzug ins Halbfinale, in welchem die
						favorisierten CaroAces des Neustrelitzer Carolinums als Gegner warteten.
						Die große Sensation lag bis kurz vor Spielende in der Luft, doch eine
						gescheiterte Teilaufgabe verhinderte knapp vor Spielende den Spantekower
						Finaleinzug und besiegelte leider die Niederlage gegen den späteren
						Gesamtsieger.
„Submerged, abgetaucht in die Tiefen der
						Ozeane“ - unter diesem Motto forschten die Kinder und Jugendlichen im Alter von
						9 bis 16 weltweit in der LEGO First League zu Problemen der Weltmeere. Im letzten
						halben Jahr entwickelten sie Lösungsansätze für die größten Herausforderungen
						der Ozeanforschung und verfeinerten ihre technischen Fähigkeiten in der
						Steuerung eines eigenen Roboters. Am 25. Januar trafen sich die erfolgreichsten
						Teams Mecklenburg-Vorpommern zum Regionalwettbewerb im Schulzentrum am Sund in
						Stralsund, um ihren Sieger zu küren. Dieser Herausforderung stellten sich auch
						unsere Spantekow Challengers, ein Team aus vier Schülern der
						Jahrgangsstufen 5 und 6 der Johann-Christoph-Adelung Schule. Die anfängliche
						Anspannung, als einzige Regionale Schule im Starterfeld, wich schnell der
						Euphorie und die Schüler legten eine starke Vorrunde im Roboterwettstreit hin.
						Bei diesem traten zeitgleich zwei Teams auf verbundenen Spielfeldern gegeneinander
						an und versuchten durch die Lösung von maritimen Herausforderungen in Lego
						Gestalt möglichst viele Punkte zu erreichen. Abgerechnet
						wurde nach jeweils 2 Minuten 30 durch die kritischen Augen der Juroren am
						Spieltisch. Nach drei starken und vor allem konstanten Vorläufen, gelang
						unseren Spantekowern der Einzug ins Halbfinale, in welchem die
						favorisierten CaroAces des Neustrelitzer Carolinums als Gegner warteten.
						Die große Sensation lag bis kurz vor Spielende in der Luft, doch eine
						gescheiterte Teilaufgabe verhinderte knapp vor Spielende den Spantekower
						Finaleinzug und besiegelte leider die Niederlage gegen den späteren
						Gesamtsieger. Die zwischenzeitliche Präsentation des
						Roboterdesigns und der Forschungsergebnisse vor einer Fachjury bestätigte die
						gute und tiefgründige Vorbereitung des jüngsten Teams im Wettbewerb, auch wenn
						die Auszeichnungen dieses Mal noch an erfahrenere Teams gingen. 
Letztlich nehmen unsere Challengers einen fantastischen 3. Platz aus dem Roboterwettstreit, sowie die hilfreichen Rückmeldungen der Jury mit ins neue Wettkampfjahr. Dieses steht nach ersten Bildern wohl unter dem Motto „Wüste“ - die Challengers sind nicht nur sprichwörtlich „heiß“ auf mehr.
						
						Letztlich nehmen unsere Challengers einen fantastischen 3. Platz aus dem Roboterwettstreit, sowie die hilfreichen Rückmeldungen der Jury mit ins neue Wettkampfjahr. Dieses steht nach ersten Bildern wohl unter dem Motto „Wüste“ - die Challengers sind nicht nur sprichwörtlich „heiß“ auf mehr.
Text: S. Springer / Bilder: S. Springer
									
								 
						